Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat beim Klima- und Energiekongress 2023 des EHI Retail Institute in Düsseldorf Malte Reupert mit seinen Biomare Lebensmittelmärkten für sein herausragendes Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet.
Die Energiewende stellt Handelsunternehmen in gemieteten Gewerbeimmobilien vor enorme Herausforderungen. Die Energiedienstleistung Contracting könnte hier Abhilfe schaffen: Die Klimaschutzoffensive hat dazu einen praktischen Leitfaden entwickelt.
Wie der Einzelhandel in Contracting-Lösungen nutzen kann, um Energie und Kosten zu sparen, erklärt Dave Welmert vom Verband der Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (vedec) in seinem Gastbeitrag für die Klimaschutzoffensive.
Mit Starkregen, Überschwemmung und Hagelschäden musste das Mode- und Schuhhaus Lipp im bayerischen Eching bereits fertig werden. Wie der Inhaber den finanziellen Schaden begrenzen konnte und sich auf künftige Extremwetterereignisse vorbereitet, erfahren Sie im Praxisbeispiel unseres Projekts zu Klimafolgenanpassung HDE-Adapt.
Energieeffizienz spielt auch in Shopping-Centern eine große Rolle. Als Betreiber mehrerer Malls in Deutschland arbeitet die ECE Group daran, ihre Standorte nach und nach klimaneutral zu stellen. Wie genau der Fahrplan aussieht und was schon erreicht wurde, erfahren Sie im Praxisbeispiel.
Gestiegene Energiepreise sind für den Einzelhandel eine enorme Belastung. Wie Händler:innen schnell und ohne lang geplante Investitionen Energie sparen können haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst.
Webinar-Reihe "Risiken vermeiden, Chancen nutzen" | Teil 1: Hitze, Starkregen, Überflutungen: Wie kann sich der Einzelhandel vor dem Klimawandel schützen?
Webinar-Reihe "Risiken vermeiden, Chancen nutzen" | Teil 2: Klimawandel: Wie erkenne ich die spezifischen Risiken und Chancen für mein Einzelhandelsunternehmen?
Webinar-Reihe "Risiken vermeiden, Chancen nutzen" | Teil 3: Welche geeigneten Maßnahmen kann ich ergreifen, um Schäden für mein Einzelhandelsunternehmen zu verhindern?
Webinar-Reihe "Risiken vermeiden, Chancen nutzen" | Teil 4: Nachhaltigkeit: Wie verankere ich langfristig Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung im Geschäftsprozess?
14 große deutsche Handelsunternehmen haben sich in einem Pakt gegen die Lebensmittelverschwendung selbst verpflichtet, bis 2030 50% weniger Lebensmittelabfälle zu generieren.
In seiner neuesten Veröffentlichung spricht das EHI Retail Institute Handlungsempfehlungen aus, die Orientierung bei der Klimaneutralstellung von Handelsunternehmen geben.
Geschenke aus zweiter Hand gewinnen an Beliebtheit: Das belegt die neue Appinio-Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Kooperation mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy.