Gestiegene Energiepreise sind für den Einzelhandel eine enorme Belastung. Wie Händler:innen schnell und ohne lang geplante Investitionen Energie sparen können haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst.
Im Interview verrät Andreas Weckwert von natureOffice, welche Schwächen und Chancen er bei der Definition des Begriffs Klimaneutralität sieht und welche Relevanz Kompensationsprojekte haben.
An fünf Standorten in Norddeutschland hat sich das Modehaus Ramelow klimaneutral gestellt. Inhaber Marc Ramelow will noch weiter gehen. Das langfristige Ziel: Klimaneutralität ohne Kompensation.
Wie Datenökonomie, Blockchain, Künstliche Intelligenz und Quantencomputing mit Klimaschutz zusammenhängen, beantwortet Dara Kossok-Spieß in Ihrem Gastbeitrag.
Gute Nachrichten vom Energiesparprojekt des Berliner Handels: Die Projektlaufzeit wurde verlängert. Somit kann das Klimaschutzprojekt bis mindestens August 2023 fortgesetzt werden.
Eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland zeigt: Der Einzelhandel sieht sich infolge des russischen Krieges in der Ukraine mit höheren Energie- und Lieferantenpreisen konfrontiert.
Klimaschutz ist auch für den Handel ein Thema. Das EHI Retail Institute veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Microsoft eine Studie zum aktuellen Stand der Klimainitiativen und Handlungsoptionen im Handel.
Der aktuelle Online-Monitor 2022 des HDE stellt ein zunehmendes Bewusstsein für klimafreundliches Online-Shopping fest. Immer häufiger wird mit Blick auf ökologische Kriterien eingekauft.
Die Corona-Krise hemmt Investitionen im Einzelhandel. Monatelange Schließung weiter Teile des Nonfood-Einzelhandels oder Zugangsbeschränkungen treffen die Unternehmen bis heute hart.
Werkzeuge
... die Ihnen helfen Energie und Kosten zu sparen.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in der Virtuellen Marktstraße: holen Sie sich Ideen und Inspirationen für klimafreundliche Lösungen und Energieeinsparungen.
Der Bund und auch einige Bundesländer unterstützen den Einzelhandel finanziell bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Wir zeigen, wo es Fördergelder gibt.