Das neue Projekt bietet Workshops und Informationsmaterialien für Unternehmen, die sich gegen extreme Wetterereignisse wappnen und resilienter werden möchten.
Mehr als 5 Tonnen CO2 hat der Einzelhandel zwischen 2013 und 2021 eingespart. Zu diesem Ergebnis kommt die Fraunhofer-Studie zum Energieverbrauch im Handel.
Energieeffizienz war eines der wichtigsten Themen auf der diesjährigen EuroShop-Messe in Düsseldorf. Wir stellen einige Konzepte aus den Bereichen Beleuchtung, Kältetechnik und Energiemanagement vor.
Die Lesumer Lesezeit wird Pilotbuchhandlung im Projekt „Klimaneutral Wirtschaften im Buchhandel“. Auf der Buchmesse Frankfurt haben wir sie vorgestellt.
Gestiegene Energiepreise sind für den Einzelhandel eine enorme Belastung. Wie Händler:innen schnell und ohne lang geplante Investitionen Energie sparen können haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst.
Geschenke aus zweiter Hand gewinnen an Beliebtheit: Das belegt die neue Appinio-Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Kooperation mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy.
Pünktlich zum Verkauf von Weihnachtssternen & Co.: Fairtrade und toom initiieren ein Pilotprojekt mit fair gehandelten Pflanzen, um Farmarbeiter:innen in Ostafrika zu unterstützen.
Energiesparen im Herbst: Auch im Oktober haben wir wieder zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Mehr darüber und zu unseren Beiträgen rund um das Thema Klimaschutz im Handel finden Sie in unserem Oktober-Newsletter.
Die Biosupermarkt-Kette Alnatura bietet künftig einen nachhaltigen Lieferservice an. Seit Juni werden in ausgewählten Filialen Onlinebestellungen gepackt, geliefert oder zur Abholung bereitgestellt.
Gute Nachrichten vom Energiesparprojekt des Berliner Handels: Die Projektlaufzeit wurde verlängert. Somit kann das Klimaschutzprojekt bis mindestens August 2023 fortgesetzt werden.
Eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland zeigt: Der Einzelhandel sieht sich infolge des russischen Krieges in der Ukraine mit höheren Energie- und Lieferantenpreisen konfrontiert.
Klimaschutz ist auch für den Handel ein Thema. Das EHI Retail Institute veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Microsoft eine Studie zum aktuellen Stand der Klimainitiativen und Handlungsoptionen im Handel.
Der aktuelle Online-Monitor 2022 des HDE stellt ein zunehmendes Bewusstsein für klimafreundliches Online-Shopping fest. Immer häufiger wird mit Blick auf ökologische Kriterien eingekauft.
Die Corona-Krise hemmt Investitionen im Einzelhandel. Monatelange Schließung weiter Teile des Nonfood-Einzelhandels oder Zugangsbeschränkungen treffen die Unternehmen bis heute hart.
Werkzeuge
... die Ihnen helfen Energie und Kosten zu sparen.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in der Virtuellen Marktstraße: holen Sie sich Ideen und Inspirationen für klimafreundliche Lösungen und Energieeinsparungen.
Der Bund und auch einige Bundesländer unterstützen den Einzelhandel finanziell bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Wir zeigen, wo es Fördergelder gibt.