

Jelena Nikolic, Projektleiterin Klimaschutzoffensive, nikolic@hde.de
Lars Reimann, Abteilungsleiter Energie und Klima, reimann@hde.de
Franziska Bannasch, Werkstudentin Klimaschutzoffensive, bannasch@hde.de
Susanne Lein, Senior Manager + Co-Lead Energy
Milan Matußek, Analyst
Sophia Stock, Manager
Die Klimaschutzoffensive richtet sich an kleine und mittelständische Einzelhändler:innen und vermittelt praxisnahes Wissen über Energieeinsparmöglichkeiten und Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig unterstützt die Kampagne des Handelsverbands Deutschland e. V. (HDE) Handelsbetriebe dabei, Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.
Die Klimaschutzoffensive ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative und wird seit 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Kampagne trägt so zu einer Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen bei. Mit Best-Practice-Beispielen, Online- und Präsenzveranstaltungen sowie einer flankierenden Kommunikationskampagne zeigt das Vorhaben auf, wie ein klimafreundlich wirtschaftender Einzelhandel gelingen kann. Mit dem Projekt sollen 300.000 Tonnen CO2 in der Branche eingespart werden.
Die Klimaschutzoffensive des Handels leistet als breit angelegte Informationskampagne des HDE einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Der HDE führt die Klimaschutzoffensive des Handels mit dem Think Tank adelphi durch.
Der Einzelhandel hat seit 1990 bereits 50% seiner CO2-Emissionen eingespart und damit das Ziel der Bundesregierung für 2030 schon heute erreicht. Das ist sehr gut, aber der deutsche Einzelhandel will auch weiterhin ein Vorreiter bleiben und seinen Beitrag zur Senkung von Energie- und Ressourcenverbräuchen leisten.
Viele große Handelsunternehmen haben bereits ein optimiertes Energiemanagement und smarte Lichtkonzepte mit LED eingeführt oder den kostspieligen Umstieg auf klimaneutrale Kältemittel oder Mobilitätskonzepte vorangetrieben.
Von diesen Erfahrungen können auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. Die Klimaschutzoffensive bündelt das Branchenwissen und stellt es Einzelhändler:innen so zur Verfügung, dass Energieeinsparmaßnahmen schnell und einfach umgesetzt werden können. Dabei helfen zahlreiche Anwendungen und Downloads auf der Webseite der Klimaschutzoffensive ebenso wie Online-Workshops und Veranstaltungen vor Ort. Ziel der Offensive ist es, den CO2-Ausstoß im Einzelhandel um weitere rund 300.000 Tonnen zu senken.
Wie alles begann: Eine kleine Geschichte zur Klimaschutzoffensive des Handels können Sie hier nachlesen.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels und das Dach für ein flächendeckendes Netzwerk aus Landes- und Regionalverbänden sowie Bundes- und Landesfachverbänden. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 300.000 Einzelhandelsunternehmen mit drei Millionen Beschäftigten an 450.000 Standorten einen Umsatz von über 500 Milliarden Euro jährlich.
Mehr auf www.einzelhandel.de.
adelphi ist eine unabhängige Denkfabrik und führende Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung. Ihr Auftrag ist die Stärkung von Global Governance durch Forschung, Beratung und Dialog. adelphi entwirft für Regierungen, internationale Organisationen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung und unterstützt diese dabei, globalen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen.
adelphi will den politischen Dialog erweitern und mit weltweiten Trainingsmaßnahmen für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, verschiedene Akteur:innen in ihrem transformativen Wandel unterstützen. Es wurden bereits über 800 Projekte in den Bereichen Klima, Energie, Ressourcen, Green Economy, Sustainable Business, Green Finance, Frieden und Sicherheit, Internationale Zusammenarbeit und Urbane Transformation umgesetzt.
Mehr auf www.adelphi.de.