Wir halten Sie gern über die Klimaschutzoffensive auf dem Laufenden und informieren Sie über Aktuelles aus den Bereichen Energiewende sowie über Umwelt- und Klimaschutz im Einzelhandel.
Der Handelsverband NRW beteiligt sich an der „Initiative zum Ausbau der Photovoltaik im Gewerbe“, die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE) ins Leben gerufen wurde.
Das Bundeskabinett hat den nationalen CO2-Emissionshandel auf den Weg gebracht. Damit werden fossile Brennstoffe wie Benzin, Heizöl und Gas ab 2021 teurer.
19|01: Mit Blick auf den Kompromiss zum Kohleausstieg warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor steigenden Strompreisen und fordert eine kosteneffizientere Finanzierung der Energiewende.
18|11: Angesichts des Fünf-Punkte-Plans der Umweltministerin betont der HDE die Bereitschaft des Einzelhandels, den Einsatz der Bundesregierung für weniger Kunststoff und mehr Recycling zu unterstützen.
18|11: Ein neues Sammelstellenlogo für die Rücknahme von Elektroaltgeräten und Batterien soll für Verbraucher die Rücknahmestellen in Handel und Kommunen besser erkennbar gestalten.
18/10: Eine fairere Finanzierung der Energiewende fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Blick auf die heute verkündete Absenkung der EEG-Umlage.
18/09: Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet den Start des Verpackungsregisters Lucid als wichtigen Meilenstein für höhere Recyclingquoten und ein zukunftsfähiges Duales System.
08/18: Positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) Pläne der EU, das Klimaziel nach oben zu schrauben und so bis 2030 eine Senkung der Treibhausgase um 45 Prozent im Vergleich zu 1990 zu erreichen.
08/18: Bei der Umsetzung einer EU-Richtlinie mit Vorgaben zum Aufbau von E-Ladesäulen setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) im Bundeswirtschafts- und im Bundesinnenministerium für eine bundeseinheitliche Regelung ein.
06/18: Mit Blick auf den Petersberger Klimadialog macht der HDE deutlich, dass eine Reduzierung der zuletzt angestiegenen CO₂-Emissionen nur dann erreicht werden könne, wenn ein stringenter Klimaschutzplan mit verbindlichen Zielvorgaben vorliegt.
06/18: Der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland ist 2017 erneut drastisch gesunken. Insgesamt wurden 1,3 Milliarden Kunststofftragetaschen weniger in Umlauf gebracht als noch 2016.
06/18: Anlässlich der deutschen Aktionstage des Rates für Nachhaltige Entwicklung veröffentlicht der Handelsverband Deutschland (HDE) seinen ersten Report zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 im deutschen Einzelhandel.
05/18: Den Richtlinienentwurf der EU-Kommission zu Einwegplastik bewertet der HDE kritisch. Die vorgeschlagenen Verbote von Plastikbesteck und Strohhalmen seien nicht zielführend, gefordert sei vielmehr eine Gesamtstrategie für ein noch besseres Recycling.
05/18: Der Rat der Europäischen Union hat in der überarbeiteten Gebäudeeffizienzrichtlinie einen guten Kompromiss zum verpflichtenden Aufbau von E-Ladesäulen erreicht.
04/18: Mit der Auftaktveranstaltung im Bundesumweltministerium mit Staatssekretär Jochen Flasbarth, Stellv. Hauptgeschäftsführer des HDE Stephan Tromp und Dr. Klaus Töpfer startete heute die Effizienz- und Klimaschutzoffensive des Handels.
03/18: Der HDE sieht die Vereinbarungen der neuen Bundesregierung zur Energiepolitik im Koalitionsvertrag kritisch und fordert einen CO₂ Mindestpreis als Finanzierungsinstrument der Energiewende.
01/ 18: Der HDE, der Bund der Energieverbraucher, der Bundesverband der Verbraucherzentrale und der Deutsche Mieterbund sehen mit Sorge, dass bei den Sondierungsergebnissen der Koalitionsverhandlungen jeder Bezug zu einer Neufinanzierung der Energiewende fehlt.
01/18: Die Waschmaschine hat ihren Geist aufgegeben? Nach zwölf Jahren Nutzung ist Reparatur kein Thema mehr? Ein neues Gerät muss her! Der Produktfinder von "Deutschland macht's effizient" ist genau dafür geschaffen.