

Mit dem derzeitigen Wachstum des Onlinehandels wird auch dessen Umweltrelevanz zunehmend diskutiert. Aber wie können Onlinehändler die negativen Umweltwirkungen des Onlinehandels praktikabel und wirksam reduzieren? Im März 2022 können sich interessierte Onlinehändler im Rahmen einer Webseminar-Reihe (17. + 24.03.2022) des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum der Bundesregierung informieren, wie sie ihre Onlineshops in den Bereichen
mit konkreten Handlungsansätzen umweltverträglicher gestalten können. Die Teilnahme an dem Webseminar ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 15. März möglich.
Donnerstag, 24. März 2022, 9:30-12:00 Uhr| Online-Veranstaltung
Eine Besonderheit des Onlinehandels gegenüber dem stationären Handel sind der Betrieb des Webshops sowie die Versandlogistik. Im zweiten Webseminar werden konkrete Handlungsoptionen für einen möglichst ökologischen Shop-Betrieb und eine umweltverträglichere Logistik vorgestellt. Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
Vorläufiges Programm