
08.04.2019, 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Christoph Berger, Geschäftsführer des Modehauses ebbers in Warendorf, kann mit Recht als grüner Handelspionier bezeichnet werden: In den vergangenen Jahren hat der junge Kaufmann das im Jahre 1900 durch seine Großmutter gegründete Modegeschäft etappenweise modernisiert und spart seitdem jährlich 34.000 Euro an Energiekosten ein.
Durch die umfangreichen Umbaumaßnahmen in den Bereichen Beleuchtung, Heizung, Klima und Raumluft sanken die Energiekosten, der Einzelhändler gewann an Verkaufsfläche hinzu und verbesserte die Aufenthaltsqualität für das Personal und die Kundschaft.
Im Rahmen des „Klimafrühstücks“ zeigt Christoph Berger bei einer Führung durch das Modehaus ebbers die Umbaumaßnahmen und erläutert, welche Herausforderungen auf dem Weg zu einem energieeffizienten Modehaus zu meistern waren.
Die Teilnehmenden erfahren, wo Einsparpotenziale im eigenen Geschäft schlummern: Bereits mit kleinen organisatorischen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch um 15-20 % reduzieren. Effizienzmaßnahmen lohnen sich für jeden Handelsbetrieb und sind ein positiver Beitrag für den Klimaschutz.
Es steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bereit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 5. April 2019 per Mail unter anmeldung@hv-wm.de an.
Programmübersicht
Klimafrühstück für Einzelhändler*innen: „Nachhaltig Energiekosten sparen:
Das Modeerlebnishaus ebbers zeigt, wie’s gelingt“ am Montag, 08. April 2019 von 08:30 bis 10:30 Uhr
08:30 Uhr Grußworte und Einführung
Christoph Berger, Modehaus ebbers und Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf
08:45 Uhr Der Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland: Ein starker Partner für den Einzelhandel
Thomas Schäfer, Geschäftsführer Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland
08:55 Uhr Die Klimaschutzoffensive des Handels
Jelena Nikolic, Handelsverband Berlin
09:05 Uhr Führung durch das Modehaus ebbers
10:00 Uhr Ende der Führung und Fragerunde
10:30 Uhr Ende des Workshops