

Energiekosten, die aus dem Ruder laufen, stellen den stationären Einzelhandel auch weiterhin vor große Herausforderungen: Wie lassen sich die Kosten in den Griff bekommen? Wo kann man Energie sparen, ohne die Anforderungen an Aufenthaltsqualität, wie angenehme Raumtemperatur, sowie die Warenqualität z.B. durch Kühlung zu vernachlässigen? An mancher Stellschraube hat jeder schon gedreht, aber oft ist noch mehr möglich.
Lassen Sie sich informieren, tauschen Sie sich aus, nehmen Sie Ideen mit oder geben Sie Ansätze weiter, die bei Ihnen gut funktionieren. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie dabei sind!
17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung durch den Handelsverband für die „Partner im Handel“ (bestehend aus Wirtschaftsförderung Münster, IHK Nord Westfalen, Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland)
18:10 Uhr Özbay Özcan, Hauptabteilungsleiter „Markt und Kunde“ der Stadtwerke Münster: Aus der Krise eine Chance machen: Energiesparmaßnahmen für den Einzelhandel
18:40 Uhr Jelena Nikolic, Projektleiterin Klimaschutzoffensive des HDE: Energie bleibt ein relevantes Thema: Best Practice-Beispiele aus der Branche und Angebote der Klimaschutzoffensive des Handels
19:10 Uhr Fragerunde/Austausch mit den Referent:innen
19:30 Uhr Verabschiedung und Ende des offiziellen Teils
bis 20:30 Uhr Möglichkeit, sich untereinander noch bei Imbiss und Getränken auszutauschen
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 21.03.2023 unter muenster@hv-wm.de, per Telefon unter 0251 41416-0 oder über diesen Link.