25.02.2021, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Ort und zusätzliche Informationen
Online-Workshop

Für die erforderliche Verkehrswende zur Erreichung der Klimaziele brauchen wir Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben auf NRWs Straßen. LKW mit Brennstoffzellenantrieb werden hier als viel versprechender Ansatz der Wasserstoffstrategien der EU und Deutschlands angesehen. In der „Wasserstoff-Roadmap Nordrhein-Westfalen“ wird angestrebt, dass hier bis zum Ende des Jahres 2024 400 LKW mit Brennstoffzellenantrieb verkehren

Die konkrete Fortentwicklung zur Markreife und die flächendeckende Nutzung hängt davon ab, dass die Anforderungen der Nutzer zusammenpassen mit den Konzepten der Hersteller.

Hier setzt dieses vom Handelsverband Deutschland (HDE), dem Verband der Chemischen Industrie NRW (VCI NRW) sowie dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) in Zusammenarbeit mit dem  nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und der EnergieAgentur.NRW initiierte Projekt an. Idealerweise entsteht ein Innovationscluster welche nach dem „Gesamtkonzept klimagerechte Nutzfahrzeuge“ des Bundesverkehrsministeriums den Markthochlauf von Brennstoffzellen-LKW beschleunigen sollen.

Seitens zweier der bedeutendsten Verladerbranchen in Deutschland und ihrer Transportpartner sollen anhand der Beispielregion NRW praxisnahe Anforderungsprofile für Brennstoffzellen-LKW identifiziert werden (Reichweite, Tankstelleninfrastruktur, Zuladung, Sonderbedarfe (Kühlung, Gefahrgut, Sicherheit), Wirtschaftlichkeit, …). In einem zweiten Workshop sollen diese Anforderungen dann mit den Herstellern und Umrüstern im lösungsorientierten Dialog diskutiert werden (siehe untenstehende Abbildung).

Ziel der Initiative ist es, den Weg zu bereiten für erste konkrete Umsetzungsprojekte.

 

TeilnehmerInnen:

  • Unternehmensvertreter von VCI NRW, HDE, VVWL
  • Ausgewählte Vertreter aus dem Bereich Brennstoffzellen-LKW (bspw. HyTruck-Initiative)

 

Agenda

  • Vorstellung der Initiative
  • Grußwort durch das MWIDE NRW
  • Diskussion in Kleingruppen nach Branche (Chemie und Handel)
  1. Anforderungen an die Fahrzeuge (Reichweiten, Nutzlasten)
  2. Anforderungen an die Infrastruktur (Tankstellen und Werkstätten)
  3. Betriebswirtschaftliche Fragen inkl. Förderbedarfe
  4. Regulatorische Fragen
  • Zusammenfassung und Ergebnisdiskussion
  • Fazit und Ausblick

 

Anmeldung

Per Mail an koch@energieagentur.nrw. Den angemeldeten Personen geht dann auch der Link für die online Konferenz zu.